Freistellungsvereinbarung
Eine Freistellung wird gelegentlich auch als Suspendierung bezeichnet. In der Fachsprache und in den entsprechenden Vereinbarungen wird jedoch vorzugsweise der Begriff Freistellung oder Freistellungsvereinbarung verwendet.
Während der Zeit der Freistellung muss der betroffene Arbeitnehmer trotz weiterbestehenden Arbeitsverhältnisses nicht an seinem Arbeitsplatz erscheinen und die ihm durch Arbeitsvertrag oder sonstige Vereinbarungen zugewiesenen Aufgaben erledigen. Er ist von seiner Arbeitspflicht befreit. Grundsätzlich gibt es zwei Arten der Freistellung: die bezahlte Freistellung und die unbezahlte Freistellung.
Freistellungsvereinbarung prüfen?
Wir überprüfen oder verhandeln Ihre Freistellungsvereinbarung. Rufen Sie uns jetzt unverbindlich zu Ihrer Fragestellung an und vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin zur Erstberatung.
UNSERE MANDANTEN ÜBER UNS

aus 41 Bewertungen von mehreren Portalen

Arbeitgeber wollte nicht Zahlen
Exzellente Beratung und Durchsetzung. Strategie kurzfristig ausgearbeitet und am entscheidenden Tag Gewonnen. Sehr zu empfehlen
Verfizierte Bewertung von D.G. vom 14.03.2020 auf Anwalt.de


Kündigung
Ich bedanke mich ganz herzlich für alle Unterstützung und Geduld, sowie eine angenehme Atmosphäre im Gespräch. Besonders schön, es sich Zeit genommen und als Mandantin fühlt man sich für kurze Zeit verstanden und angenommen. Herzlichen Dank, danke dass es Sie gibt und danke für Ihre Zeit, Mühe und Entschlossenheit.
Verfizierte Bewertung von J.P. vom 02.03.2020 auf Anwalt.de


Arbeitsrecht Kündigung
Frau Oedenkoven-Pagels ist eine sehr kompetente und fleißige Rechtsanwältin. Sie hat mich beim Streit mit dem letzten Arbeitgeber vertreten. Ihre Ratschläge waren sehr hilfreich und die Leidenschaft sowie Sorge um mich als Mandanten immer zu spüren ...
weiterlesen
... Ich kann Frau Oedenkoven-Pagels nur weiterempfehlen: in ihrem Arbeitsfeld ist sie ein absoluter Profi! Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich sie als Anwältin gewählt habe und danke ihr von Herzen!
Verfizierte Bewertung von M.W. vom 21.02.2020 auf Anwalt.de


Arbeitsrechtsstreit
Sehr nette und fachlich überzeugende Anwältin. Ich habe mich von Anfang an, in meinem Arbeitsrechtlichen Streit sehr gut beraten gefühlt. Direkte Ansprechpartnerin war während der gesamten Rechtsstreitigkeit die Anwältin selbst. Das Ergebnis lag über meinen Erwartungen und ich bin sehr zufrieden.
Verfizierte Bewertung von M.W. vom 11.03.2020 auf Anwalt.de


Vertretung in Kündigungsschutzklage
Ich bin sehr froh, dass ich Rechtsanwältin Oedenkoven-Pagels gefunden habe. Sehr kluge und fachliche hervorragende Beratung. Ich kann die Rechtsanwältin mit Bestem Gewissen weiterempfehlen! Herzlichen Dank für die hilfreiche Unterstützung in meiner schwierigen Lage.
Verfizierte Bewertung von S.W. vom 12.02.2020 auf Anwalt.de


Beratung im Arbeitsrecht
Ich bin Arbeitnehmer. Frau Oedenkoven-Pagels, hat umgehend auf meine E-Mail Anfrage reagiert und sich telefonisch bei mir gemeldet. Die Anfrage wurde zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet. Ich wurde ehrlich und sehr realistisch beraten. Für mich ist Frau Oedenkoven-Pagels ...
weiterlesen
... eine sehr kompetente Anwältin. Zudem ist sie aus meiner Sicht eine wirklich sehr ehrliche und menschliche Anwältin. Für ihre ausführliche und erstklassige Beratung möchte ich mich bedanken. Frau Oedenkoven-Pagels kann ich als Fachanwältin für Arbeitsrecht nur weiterempfehlen.
Verfizierte Bewertung von M.Y. vom 06.03.2020 auf Anwalt.de


Aufhebungsvertrag
Nach dem Bekannt werden das es Aufhebungsverträge bei uns in der Firma gibt bin sich sofort zu RA Frau Oedenkoven-Pagels gegangen und sie konnte schnell die Verhandlungen mit der Gegenseite aufgenommen und die Forderungen zu meiner vollsten ...
weiterlesen
... Zufriedenheit durchgesetzt. Ein langwieriges und kostentreibendes Verfahren konnte somit vermieden werden.
Verfizierte Bewertung von C.E. vom 25.02.2020 auf Anwalt.de


Kündigungsschutzklage
Frau Oedenkoven-Pagels hat mich erfolgreich und zu meiner vollsten Zufriedenheit bei der Kündigungsschutzklage vertreten. Ich bekam nach meinem Anruf innerhalb von 30 Minuten einen Rückruf und noch am gleichen Tag einen Termin und fühlte mich ...
weiterlesen
... sofort gut aufgehoben. Im weiteren Verlauf wurde ich immer pünktlich und ausführlich über die nächsten Schritte informiert. Sie hat stets zugehört und ist auf meine Fragen und Wünsche kompetent, geduldig und sehr freundlich eingegangen, was mir ein Gefühl des Vertrauens vermittelte. Im Umgang mit dem Anwalt meines Arbeitgebers reagierte sie schnell und souverän, ich konnte mich innerlich zurück lehnen und auf sie verlassen. Letztendlich hat sie durch Ihr Fachwissen, Ihre Genauigkeit und Ihr Engagement mehr für mich mehr erreicht als ich mir erhofft habe: eine sehr gute Abfindung und ein sehr gutes Arbeitszeugnis. Ich bin Ihr für Alles sehr dankbar und kann diese kompetente und gleichzeitig empathische Anwältin wärmstens empfehlen. von B.P.
Verfizierte Bewertung von B.P. vom 08.03.2020 auf Anwalt.de

Fakten zur Freistellung
Anspruch auf bezahlte Freistellung
Anspruch auf unbezahlte Freistellung
Die einseitige Freistellung durch den Arbeitgeber
Individuelle einvernehmliche Freistellungsvereinbarungen im Aufhebungsvertrag
Häufige Fragen zur Freistellung
Rechtlicher Beistand bei Freistellung
Urlaubsansprüche bei Freistellungsvereinbarung
Erledigungsklausel im Aufhebungsvertrag
Ausübung von Nebentätigkeiten während der Freistellungsphase
Fazit
Obwohl die Freistellungsvereinbarung und der damit verbundene Aufhebungsvertrag gesetzlichen Regelungen unterliegen, sollten betroffene Arbeitnehmer regelmäßig die Beratung eines Fachanwalts für Arbeitsrecht in Anspruch nehmen, um ihre Ansprüche zu wahren. Einige Fallstricke können zu einem Anspruchsverlust führen. Der betroffene Arbeitnehmer sollten sich nicht darauf verlassen, dass der Arbeitgeber die Freistellungsvereinbarung und den Aufhebungsvertrag so formuliert, dass auch seine Interessen und Ansprüche lückenlos gewahrt sind.
Hinweis
Die hier genannten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar, sondern dienen lediglich als erste Orientierung in dem Thema. Der Text erhebt zudem weder Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Gerade bei komplexen Themen wie der Freistellungsvereinbarung hängen juristische Schlussfolgerungen von der Summe vieler Faktoren ab. Lassen Sie daher Fragestellungen für Ihren Einzelfall von einem erfahrenen Anwalt im Arbeitsrecht prüfen, um eine rechtssichere Auskunft zu erhalten.

KANZLEI PAGELS HILFE BEI
FREISTELLUNG
069-2980-1997
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!